Nachrichten von Geigenbau Online..

Musikhochschule Lübeck feiert 100 jährigen Geburtstag

von Haat-Hedlef Uilderks

Von einer privaten Initiative zu einer der renomiertesten Musikhochschulen

Die herzlichsten Glückwünsche an die Musikhochschule Lübeck, möge sie weiterhin so herausragende Dozenten, Studenten finden und halten können und mögen die Politiker ein Einsehen haben, dass die Musikhochschule eine der bedeutenen Säulen norddeutscher Kultur war, ist und auch bleiben muss.

Ihr Renomee strahlt weit über Deutschland hinaus, sind doch Studenten aus 50 Nationen hier vertreten.

Wir haben naturgemäß die Streicher mehr im Blick, aber auch darüber hinaus bietet die Hochschule regelmäßig öffentliche Konzerte in Form von Klassenabenden, Dozentenkonzerten oder auch Prüfungskonzerte an. Alles auf einem außerordentlichen Niveau und oft sogar kostenlos.

Das Ambiente in den alten Lübecker Kaufmannshäusern dürfte einmalig sein, verbunden mit dem modernen, architektonisch und akustisch sehr gelungenen großen Konzertsaal und dem kleinern Kammermusiksaal sicherlich eine einzigartige Kombination, die die Studierenden sicher immer in angenehmer Erinnerung behalten werden.

In unserer Zeit hatten wir das Glück, herausragende Dozenten in der Vergangenheit, wie David Geringas, Sachar Bron, Marin-Uwe Haiberg kennen und schätzen zu lernen und die Entwicklung setzt sich bei den heutigen Dozenten fort.

Spannend ist es zu sehen (und zu hören) was aus den Studenten, unter denen auch "kleine" Jungstudenten waren geworden ist..

Spektakulär waren für mich die ersten "Besuche" von Sachar Bron in Lübeck noch zu Zeiten des "eisernen" Vorhangs mit seinen Schülern Vadim Repin, Maxim Vengerow, Nikolaj Madojan und Natascha Prischepenko, allesamt noch im kindlichen Alter mit  unglaublichem geigerischen Können. Ich erinnere mich noch gut an das erste Konzert in Lübeck am Jerusalemsberg..

Über die Karriere der oben genannten muss ich nichts hinzufügen, sie sind alle weltbekannt. Spontan fallen mir darüber hinaus Daniel Hope, Kyrill Troussow, Christian Tetzlaff, Elisatbeth Kufferrath Denis Goldfeld, Daishan Kashimoto, Alissa Margulis, Walerie Oistrach, David Garett und viele andere mehr. Es gibt ebensoviele Cellisten und Bratscher, die man als betreuender Geigenbauer gerne sieht. Viele von Ihnen mit atemberaubender Karrieren: Jenz-Peter Mainz, Wolfgang Schmidt, Martin Menking, Eckart Runge, Troels Svane, Tatjana Vassilieva, Gustav Rivinius, Volker Jacobsen, Jone Kaliuneite, Barbara Buntrock und viele andere mehr.

Die Kammermusik wurde immer schon massiv gefördert  und so erstaunt es nicht, dass viele renomierte Ensembles ihre Wurzeln in Lübeck haben, großen Anteil daran haben sicher Marin Uwe Haiberg und Walter Levin.

Das Jahr 2011 ist natürlich auch mit zahlreichen tollen Konzerten besonders attraktiv. Mehr dazu hier

Wir gratulieren und hoffen, dass die nächsten 100 Jahre ebenso erfolgreich werden!

Neue $10,000 Förderung für junge Spieler

von Haat-Hedlef Uilderks

Tarisio bietet Zuschüsse für Musiker, die bei seinen Auktionen kaufen

Onlineauktion-Spezialist Tarisio hat ein Modell ins Leben gerufen, jungen Streichern zu helfen,  Instrumente und Bögen zu kaufen. Das neue Finanzierungs Programm zeichnet bis $10,000 als  Zuschüsse  zu den Instrumenten- oder Bögenpreisen, die bei einer Tarisioauktion gekauft wurden. Musiker im Alter unter 30 Jahren, die studieren bzw. eine musikalische Auszeichnung/Ausbildung abgeschlossen haben, können sich für dieses Modell bewerben. Jedes Jahr wird ein Bewerber von Tarisio ausgewählt.Die Anmeldefrist für die Londoner Auktion in März ist der 24. Februar und die Anmeldefrist für die Mai-Auktion in New York ist der 22. April.

Doric String Quartet : 5 Sterne Aufnahme für Korngold CD

von Haat-Hedlef Uilderks

Die Fachzeitschrift Ensemble Magazin für Kammermusik zeichnet CD aus

Die Zeitschrift Ensemble, das Magazin für Kammermusik testet in jeder Ausgabe neue CDs im Bereich Kammermusik. In der letzten Ausgabe Februar März 2011 wird die CD des Doric String Quartet "Korngold The String Quartets" im Bereich Repertoirewert Klang und Interpretation mit jeweils der Bestnote von 5 Sternen bewertet.

Der Redakteur der Zeitung Casten Dürer schreibt

"Es ist eine Einspielung, die in jeder Hinsicht begeistert, in der Musik, dem Spiel eines grandiosen jungen Quartetts und der guten Klanglichkeit dieser Aufnahme"

Wir empfehlen jedem diese CD. Sie hat nicht nur selten gespielte Werke zum Inhalt, sondern begeistert durch Spiel, Klangqualität und Freude.

Geigenbau online: Saitenhalter wechseln

von Haat-Hedlef Uilderks

Tipps vom Geigenbauer,wie Sie selbst einen Saitenhalter wechseln können

Eines der Bilder, auf denen der Saitenhalterwechsel beschrieben wird.

Ein genaue Anleitung zum Saitenhalterwechsel hat Geigenbaumeister H.-H.Uilderks mit vielen Bildern und Text für Sie verständlich neu eingestellt. Klicken Sie einfach auf das Bild...

Ankündigung: Geigenbau Online Unser Service :Klangoptimierung

von Haat-Hedlef Uilderks

Unser Service von Geigenbau Online:

Die Veröffentlichung über klangverbessernde Maßnahmen bei Ihrem Instrument wird in mehreren Abschnitten demnächst  auf dieser Internetseite erfolgen.

Geplant sind hierzu Tipps zu folgenden Themen:

Optimierung von Steg, Stimmstock, Saiten, Saitenhalter, Hängesaite, Feinstimmer, Kinnhalter und Schulterstütze.

Unsere langjährigen Erfahrungen im Geigenbau geben wir in den Bereichen für Sie weiter, in denen Sie selbst tätig werden können.

Bitte haben Sie aber noch ein bisschen Geduld, wenn Sie unseren RSS Feed abonnieren, werden Sie automatisch auf die Veröffentlichung aufmerksam gemacht.

Bis dahin könnten Sie vielleicht folgende Themen aus dem Geigenbau interessieren:

Neubau Reparaturen Tipps und Tricks
Neubau Decke ausarbeiten  Geigenbau Online zeigt, wie ein Deckenrand ergänzt wird Anleitung zur Reinigung eines Instrumentes
Werdegang eine Cellos Die Reparatur eines Anschäfters ist im Geigenbau eine komlizierte Arbeit
So wird ein Steg aufgeschnitten
Weiße Viola von Geigenbau Uilderks Wie verändert sich der Klang, wenn der Stimmstock verstellt wird? Geigenbau Online zeigt es
Hier zeigt Ihnen Geigenbau Online wie Sie Ihre Wirbel pflegen können

Geigenbau Online: Klangoptimierung erster Teil Steg online!

von Haat-Hedlef Uilderks

Geigenbau online: Klangoptimierung, der erste Teil veröffentlicht

Geigenbau Online zeigt Ihnen, welchen Einfluß der Steg am Klang Ihres Instrumentes hat und welche Möglichkeiten bestehen, mit dem Steg klangliche Eigenschaften des Instrumentes zu verändern.

Hier geht es weiter: Klangoptimierung:

1. Teil: der Steg

Geigenkasten brannte während eines Konzertes in Berlin

von Haat-Hedlef Uilderks

Feueranschlag in einem Geigenkasten während eines Konzertes in der Universität der Künste

Wie u.a. der Tagesspiegel berichtete, brandte es am Montag, dem 30.5.2011 während des Konzertes des Menuhin Festival Piano Quartet in der Universiät der Künste. Rauch quoll von den hinter der Bühne liegenden Räume. Das Konzert wurde sofort abgebrochen, im Etui der Geigerin wurde offenbar Feuer gelegt. Dabei wurden 2 sehr wertvolle Bögen zerstört.

Vermutet wird ein antisemitischer Hintergrund, der Staatschutz des LKA ermittelt, da es während des Konzertes auch um Musik von in der NS-Diktatur vertriebenen bzw. verbotenen Künstler ging.

Glücklicher Weise wurde niemand verletzt.

Geigenbau News: Amaryllis Quartett Finalist im Premio Paolo Borciani Wettbewerb

von Haat-Hedlef Uilderks

Kein Einzelsieg im Premio Paolo Borciani für Streichquartette

Im diesjähren Streichquartettwettbewerb Premio Paolo Borciani gibt es dieses Jahr 3 Gewinner, so kann man es nett formulieren. Die international besetzte Jury konnte sich nicht für einen Gewinner von den 3 Finalisten Quartett entscheiden. Es waren das Meccorre Quartet aus Polen, das Voce Quartett aus Frankreich und das Amaryllis Quartett aus Deutschland. Sie alle boten eine ausgezeichnete Leistung: die beiden erst genannten mit Schuberts " Der Tod und das Mädchen" und das Amaryllis- Quartett mit Beethoven op.131.

Das Publikum war aufgebracht über dieses Urteil, denn ob diese Entscheidung, keines der Finalisten als Sieger zu küren, richtig war, mag zweifelhaft sein.

WIr gratulieren den 3 Quartetten von dieser Stelle  zu Ihrer herausragenden Leistung und dem Gewinn von 6000,-- Euro pro Quartett.

Als Geigenbauer freut es mich besonders, dass auch eine Uilderks Bratsche vertreten war, nämlich beim Amaryllis-Quartett.

Mehr dazu vom Bayrischen Rundfunk

Geigenbau News: Stradivari für 11 059 248 Euro versteigert

von Haat-Hedlef Uilderks

Rekorderlös für Stradivarigeige erzielt

Auf der Versteigerung von Tarisio wurde der bislang höchste Preis für eine Stradivari- Geige erzielt.

Versteigert wurde die "Lady Blunt" am 20. Juni von Tarisio. für £9.808.000. (umgerechnet 11 068 276,40 Euro)

Die "Lady Blunt" Stradivari ist sicherlich eine der best erhaltenden Stradivari- Instrumente.

Mit dem Erlös will die Nippon Music Foundation die Opfer der Tsunami und Fukushima Katastrophe in Japan unterstützen.

Ersteigert wurde dieses schöne Instrument von einem privaten Bieter. Wir werden sie sicher wieder sehen und hören....

Geigenbau Online: Klangoptimierung zweiter Teil Stimmstock online!

von Haat-Hedlef Uilderks

Geigenbau online: Klangoptimierung, der zweite Teil veröffentlicht

Geigenbau Online zeigt Ihnen, welchen Einfluß der Steg am Klang Ihres Instrumentes hat und welche Möglichkeiten bestehen, mit dem Steg klangliche Eigenschaften des Instrumentes zu verändern.

Hier geht es weiter: Klangoptimierung:

1. Teil: der Steg

2. Teil: der Stimmstock