Nachrichten von Geigenbau Online..
Amaryllis Quartett gewinnt 1. Preis in Melbourne
von Haat-Hedlef Uilderks
1. Preis beim 6th Melbourne International Chambermusic Competition (in zwei Kategorien für Klaviertrio und Streichquartett) für das Amaryllis Quartett
Die Strapazen haben sich für das Amaryllis Quartett gelohnt: Ihr Finalauftritt mit Beethovens Streichquartett Op 131 am 16.07.2011 im 6th Melbourne International Chambermusic Competition hat die Jury derart überzeugt, dass das Amaryllis Quartett mit dem 1 Preis ausgezeichnet worden ist.
Damit hat das Amaryllis- Quartett bewiesen, dass es zu Weltspitze der jungen Quarette gehört.
Mehr zum Quartett finden Sie hier
Das Preisträger Konzert können Sie live miterleben http://www.abc.net.au/classic/micmc/#finals ab 12.30 unserer Zeit .
Wie Sie solche Konzerte leicht aufnehmen können finden Sie in meinem Blog.
Cellofestival in Kronberg
von Haat-Hedlef Uilderks
Wir sind beim Cellofestival in Kronberg dabei
Beim diesjährigen Cellofestival in Kronberg vom 29.9.2011 bis zum 3.10.2011 können Sie namhafte Cellisten kennenlernen und natürlich auch in zahlreichen Konzerten hören.
Als Cellisten mit dabei sind: Mischa Maisky, Maria Kliegel, Colin Carr, Eckart Runge, Wolfgang Emanuel Schmidt, Jens Peter Maintz, Nicolas Altstaedt, Julius Berger, Jean-Guihen Queyras, Young-Chang Cho, Gary Hoffman, Danjulo Ishizaka, Giedre Dirvanauskaite, Matthew Barley, Rebecca Carrington, Arto Noras, Dai Miyata, Benedict Klöckner, Pablo Ferrandez Castro und Anastasia Kobekina
Schon an der Auflistung der teilnehmenden Cellisten kann jeder Celloliebhaber und Musikfan erkennen, dass sich auch eine weite Anfahrt lohnt.
Besonders erfreut möchten wir darauf hinweisen, dass auch eine Geigenbau Ausstellung über die gesamte Zeit stattfindet, auf der Sie renommierte Geigenbauer kennenlernen und Instrumente ausprobieren können.
Auch meine Instrumente und mich können Sie dort kennenlernen.
Wenn Sie Interesse haben, können Sie das Programm herunterladen und als besonderes Angebot bekommen Sie bei der Kartenbestellung für alle Konzerte 10% Rabatt, wenn Sie beigefügte Anmeldung nutzen.
Ich freue mich auf Sie!
Geigenbau Online: Klangoptimierung dritter Teil Saitenauswahl online!
von Haat-Hedlef Uilderks
Geigenbau online: Klangoptimierung, der dritte Teil veröffentlicht
Geigenbau Online zeigt Ihnen, welchen Einfluß der Steg, der Stimmstock und die Saitenauswahl am Klang Ihres Instrumentes hat und welche Möglichkeiten bestehen, klangliche Eigenschaften des Instrumentes zu verändern.
Hier geht es weiter: Klangoptimierung:
1. Teil: der Steg
2. Teil: der Stimmstock
3. Teil: die Saitenauswahl
White CD vom Amaryllis Quartett
von Haat-Hedlef Uilderks
Neue CD vom Amaryllisquartett erschienen

Das im letzten Jahr außerordentlich erfolgreiche Amaryllis Quarett mit Gustav Frielinghaus und Lena Wirth, Geige, Lena Eckels, Bratsche und Yves Sandoz Cello hat im letzten Quartal 2011 ihre neue CD "White" vorgestellt. Auf der CD sind das
- Streichquartett in F Dur op.50 Nr. 5 (1787) von Josef Haydn
- Streichquartett Fünf Momente für Streichquartett op. 5 (1909) von Anton Webern
- Streichquartett in G moll op. 74 Nr.3 (1793) das "Reiterquartett" zu hören
In unserem Shop können Sie die CD nun auch erwerben.
Im folgenden Player können Sie alle Stücke der CD anspielen.
Kalt und Trocken in Europa
von Haat-Hedlef Uilderks
Es drohen wieder zahlreiche Schäden an Instrumenten durch die starke Trockenheit
Eine Erinnerung für alle: hier habe ich das Problem schon genau beschrieben....
Amaryllis Quartett bekommt den Echo Klassik
von Haat-Hedlef Uilderks
Wieder ein Preis für das Amaryllis Quartett
Lief es schon das letzte Jahr mit dem ersten Preis in Melbourne und Borciani sehr gut für das Amaryllis Quartett, so kamen in diesem Jahr wieder 2 Preise hinzu: zum einen der Preis in Höhe von 60000 Euro von der Ponto Stiftung und zum anderen der Echo Klassik, der für ihr neue White CD verliehen wurde. Damit zählt das immer noch junge Quartett zu den erfolgreichsten überhaupt.
Herzlichen Glückwunsch!
Erste Rezension über das erste Konzert des Artemis Quartetts in neuer Besetzung
von Haat-Hedlef Uilderks
Heute war im Internet die erste Rezension eines Konzertes des "neuen" Artemis Quartett im Leipziger Gewandhaus zu lesen.
Mit dem Titel 3 Männer und ihre neue Frau wurde ein für uns nicht ganz passender Titel gewählt, aber der Inhalt bestätigt unsere Einschätzung, dass das Artemis Quartett die Neubesetzung der 1. Geige mit Vineta Sareika als weiteren und neuen Impuls nutzen und umsetzten wird.
Wir sind gespannt auf das erste Lifekonzert....
Artemis Quartett in neuer Besetzung
von Haat-Hedlef Uilderks
3. Wechsel im Artemis Quartett
Die Nachricht wird sicherlich für Aufsehen in der Kammermusikbrache sorgen. Nach 18 Jahren eine prägende Stütze des Quartetts, möchte Natalia Prishepenko sich nun anderen Herausforderungen widmen.
Für ein so renommiertes Quartett sicherlich ein zunächst großer Einschnitt.
Doch schon 2007 nach dem Ausscheiden von Heime Müller, Violine und Volker Jacobsen, Viola fand das Quartett mit Gregor Sigl und Friedemann Weigl schnell seine herausragende Stellung in der Szene zurück.
Mit Vineta Sareika hat das Artemis Quartett eine vorzügliche Geigerin gefunden.
Wir wünschen einen tollen Start und sind sicher, dass das Quartett diesen Impuls aufnehmen wird, um weiterhin Maßstäbe bei der Streichquartett Interpretation zu setzen.
Wir sind gespannt auf das nächste Konzert in neuer Besetzung.
Natascha Prishepenko wünschen wir für ihren neuen Beginn alles Gute!
Gespräch des WDR3 mit dem Artemis Quartett 19.10.2013
von Haat-Hedlef Uilderks
WDR interviewt 2 Mitglieder des Artemis Quartetts
Spannende Fragen stellt der WDR am 19.01.2013 Eckart Runge und Friedemann Weigl vom Artemis Quartett.
Wie kann das renommierte Ensemble seinen besonderen Geist bewahren? Wie fügt sich die neue erste Geigerin ein?
Hören Sie diese Sendung im WDR 3 Variationen | Samstag, 19.01.2013, 16.05 - 17.45 Uhr
Josef Joachim Geigenwettbewerb 2018
von Haat-Hedlef Uilderks
Gewinner ermittelt
Geigenwettbewerb Hannover 2018
Der zweite Preis ging an den 19-jährigen Dmytro Udovytschenko aus der Ukraine.
Der 3. Preis ging an die 21-jährige Cosima Soulez Larivière aus Frankreich / Holland.
Als Preis erhält Timothy 50.000 €, eine dreijährige Leihgabe einer Giovanni Battista Guadagnini Geige, eine internationale CD-Veröffentlichung - und eine Reihe wichtiger internationaler Auftrittsmöglichkeiten.
Herzlichen Glückwunsch!