Neueste Beiträge


Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10
71
Fragen zu Streichinstrumenten / Das größte Orchester der Welt sucht DICH
« Letzter Beitrag von WFDS2015 am 17. September 2014, 11:07:18 »
Liebe Musiker,

ca. 8 Millionen Menschen musizieren in Deutschland. Nun soll das weltweit einzigartige Projekt „Wir füllen das Stadion“ diese Menschen motivieren auch einmal gemeinsam zu musizieren; in einem Stadion als Bühne. Wir möchten Streicher, Bläser, Schlagwerker und Sänger motivieren Teil dieses Mega-Events zu werden und Teil des größten Orchesters der Welt und des wohl größten Chors Europas zu werden.

In vielen Bundesländern steht die Spitzenförderung ganz oben, in allen Ensembles wird mit größtem Anspruch nach höchster Qualität gestrebt, was natürlich gut und richtig ist. Aber dieses Event am „Tag der Musik 2015“ soll einmal die Basis, die Laienmusiker ansprechen, die zu Millionen jede Woche zu ihren Proben gehen und so einen Großteil der deutschen Musikkultur darstellen.

Orchestermusiker können sich ab sofort hier anmelden: http://wfds2015.gigflip.com/orchester
Sänger können sich hier anmelden: https://wfds2015.gigflip.com/saenger

Bis zum 31. Oktober benötigen wir jeweils 8.000 Zusagen, damit das Event stattfinden kann.

Weitere Infos unter www.wirfuellendasstadion.de

Ich freue mich auf euch!

Jens
72
Fragen zu Streichinstrumenten / Re: Aktuelle Studie der Sorbonne Universités in Paris
« Letzter Beitrag von Linus47798 am 11. April 2014, 15:17:05 »
Da kann man mal sehen. Ich freue mich über das Ergebnis, weil es auch meinen Eindruck bestätigt. Und doch glaube ich auch, dass es ein erhebendes Gefühl ist ein altes Schätzchen zu spielen!!!!!
73
Fragen zu Streichinstrumenten / Aktuelle Studie der Sorbonne Universités in Paris
« Letzter Beitrag von Amateur am 08. April 2014, 10:25:34 »
"Neuere Instrumente schnitten sowohl in Bespielbarkeit als auch Artikulation und Ausbreitung des Klangs besser ab und waren in der Klangfarbe mindestens ebenbürtig."

jme/dpa (spiegel.de)

http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/geigen-stradivari-beim-klang-schlechter-als-moderne-violinen-a-963082.html
74
Fragen zu Streichinstrumenten / Geigenbau erlernen im Alter
« Letzter Beitrag von Linus47798 am 26. März 2014, 06:48:30 »
Ohne Zweifel stimme ich Ihnen zu, dass die Reparatur einer Geige eine sehr aufwendige Sache sein kann. Ich selber habe mir für "Studienzwecke"
ein paar Geigen im Internet ersteigert. Die werde ich analysieren, auseinander bauen und evtl. reparieren und vielleicht optimieren. An Geigen anderer werde ich mich wohl nicht trauen, wohl auch in dem Bewusstsein der hohen Kunst Ihres Handwerks
75
Fragen zu Streichinstrumenten / Re: Geigenbau erlernen im Alter
« Letzter Beitrag von Geigenbaumeister am 25. März 2014, 16:49:13 »
Jeder sollte versuchen, seine Wünsche, die er hat, zu verwirklichen. Das ist immer wichtig und gut ;)
Mir ging es um die jungen Kollegen, die es mitunter wirtschaftlich nicht so ganz einfach haben. Aber noch beruhigter wäre ich, wenn zumindest das Reparieren von Geigen nicht zur Erfüllung der Wünsche gehört. Denn das sollte wirklich nur der machen, der eine fundierte Ausbildung abgeschlossen hat. Zu schnell kann bei einer Reparatur, die ein Laie selbst bei bestem Willen aus Unkenntnis durchführt, schwerer Schaden an einer wertvollen Geige enstehen...
Also viel Glück!
76
Fragen zu Streichinstrumenten / Re: Geigenbau erlernen im Alter
« Letzter Beitrag von Linus47798 am 19. März 2014, 22:49:13 »
Ich danke für die Antwort. Allerdings weder diese noch die überwiegend ablehnende Haltung der mir bekannten Geigenbauer werden mich abhalten mich meinem Traum zu nähern. Ich habe alle Zeit der Welt und freue mich schon heute auf die ersten Klänge einer von mir gebauten Geige.
77
Fragen zu Streichinstrumenten / Re: Geigenbau erlernen im Alter
« Letzter Beitrag von Geigenbaumeister am 13. März 2014, 16:34:59 »
Hallo in unserem Forum,
ich würde es einfach mal so ausdrücken, so verständlich ich den Wunsch finde, unseren schönen Beruf erlernen zu wollen, so wenig halte ich von "Geigenbauen" als Hobby ;)
Es gibt viele gerade junge gut ausgebildete Geigenbauer und Geigenbauerinnen, die mit viel Enthuasiasmus diesen Beruf ausüben, aber es wirtschaftlich nicht einfach haben. Da stimmen bei einem Hobbybauer, der dies neben seinem Beruf oder auch neben seiner Pension bertreiben möchte, die Verhältnisse nicht, er kann konkurenzlose Preise machen, da er ja nicht davon leben muss.
Ich bin auch der Meinung, Kurse können keine fundierte Ausbildung ersetzen, ich weiß auch nicht, wer wo soetwas anbietet. Da wäre Google sicherlich eine Hilfe. Ich kenne aber auch einen 50+ Laien, der wirklich ein sehr guter Geigenbauer geworden ist. Aber eben auch Preise macht, die jemand, der von seinem Beruf leben muss, nicht machen kann.
78
Fragen zu Streichinstrumenten / Geigenbau erlernen im Alter
« Letzter Beitrag von Linus47798 am 04. März 2014, 20:15:32 »
Hallo
Ich selber spiele seit ca. 2 Jahren Geige - bin aber schon 50+.
Neben meinem Beruf ist das Erlernen der Geige recht mühsam und doch habe ich mein Herz verloren.
Die Geige fasziniert mich dermaßen, das ich anstrebe den Geigenbau zu erlernen. Mein Ziel ist es Geigen selber zu bauen und dieses als Hobby auch nach meinem Arbeitsleben zu intensivieren. Erste Schritte würde ich gerne bei und mit einem Geigenbauer erarbeiten. Allerdings erscheinen die meisten diesbezüglich sehr zurückhaltend zu sein. Welche Möglichkeiten siehst du, seht ihr peu a peu Kompetenz zu erarbeiten? Gibt es Workshops oder Kurse für mich?? Habe keine Eile - aber ich brenne auf eine Antwort
Gruß
Linus47798
79
Wir freuen uns, dass nun auch unser Stradivarishop ein für Smartphones optimiertes Aussehen hat.
Somit ist nun auch per Smartphone ein einfaches und günstiges Einkaufen möglich. Die Smartphoneversion wird automatisch von den entsprechenden Endgeräten (Smartphones iOS, Android, BlackBerry, Windows Phone, Palm web OS, Symbian und Bada)erkannt.
Viel Freude beim Einkaufen!
80
Fragen zu Streichinstrumenten / Re: Passione Saiten
« Letzter Beitrag von cellokont am 04. Oktober 2013, 20:46:58 »
Hallo Cello-Heidrun,

ich absolviere zur Zeit eine Odyssee, um "meine" Cello A-Saite (und nachfolgend auch die anderen drei) zu finden. Zur Zeit probiere ich die Jarga Superior aus - eine gute Saite, aber ich weiß noch nicht, ob ich damit am Ziel meiner Wünsche bin. Ich würde gerne auch die Passione ausprobieren, aber langsam wird auch das Geld knapp. Da Dein Eintrag jetzt schon drei Jahre zurück liegt, hast Du eventuell schon einmal die Saiten gewechselt und brauchst eine alte nicht mehr. In dem Fall würde ich Dich fragen wollen, ob Du sie mir verkaufen oder gegen Leihgebühr leihen kannst. Dankbar wäre ich auch über ein paar kurze Sätze darüber, wie zufrieden Du mit den Saiten bist und mit welcher G- und C-Saite Du sie kombiniert hast.
Viele Grüße
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10
ShelfLife © 2015-2016, BHKristiansen