alte geige


Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

alte geige 11317

Newbie Beiträge: 4 *
alte geige
« am: 17. Juni 2011, 17:39:42 »
Danke für die Möglichkeit, auf diesem Wege Informationen zum Thema Instrument/Geigenbau zu erhalten!
Ich bin begeisterter Hobbygeigenbauer und fasziniert von diesem kreativen Handwerk mit optimalerweise sinnlichem Genuß als Ergebnis.
Ich bin vor einigen Jahren über einen Freund an eine wirklich alte Geige geraten: Decke und Boden mehrfach gerissen, aber wieder sorgfältig repariert, z.T. mit Ausbesserungen im Holz. Die schnecke ist sehr schön, angeschäftet, der Lack zum größten Teil nicht mehr vorhanden. Ich habe nie vorher und nachher so feinjähriges holz gesehen, auch in den zargen.
Auffällig ist jedoch, daß der Meister keine Reifchen verwendet hat. Die Geige ist so gleichmäßig gearbeitet und nicht `windschief`, daß ich nicht glaube, daß das Instrument aufgeschachtelt wurde.
Weiß zufällig jemand, bei welchem Meister oder in welcher Schule auf Reifchen verzichtet wurde?

Ich hab die Geige noch keinem Geigenbauer gezeigt.       Vielen Dank
Administrator Beiträge: 216 *****
Re: alte geige
« Antwort #1 am: 17. Juni 2011, 18:01:21 »
Hallo,

willkommen in unserem Forum.
Ein Zargenkranz ohne Innenform lässt sich genauso exakt arbeiten wie mit Innenform. Es ist eine andere Tradition. Die windschiefen bekannten Instrumente sind eben auch eher von schnell arbeitenden Handwerkern hergestellt worden.
Es gibt ja auch die Tradition, ohne Reifchen zu bauen, zum Beispiel beim Gambenbau, wo dann bei der Bodenseite Leinenstreifen statt Holz vewendet werden, die Deckenseite aber keine Reifchen hat. Die sog. alemannische Schule im Geigenbau hat auch keine Reifchen verwendet, da dort die Zargen in Decke und Boden eingelassen wurden.
Gerne mal eine paar Fotos einstellen, vielleicht kann ich dann mehr sehen und sagen, ansonsten dürfte sich ein Besuch beim Geigenbauer lohnen...

Grüße
aus Lübeck

www.geigenbauonline.de Infos für alle, die sich für ihr Streichinstrument interessieren
www.geigenbau.cc mein Blog mit Neuigkeiten aus Geigenbau und Streicherszene
www.stradivarishop.com günstig Qualität online einkaufen
Newbie Beiträge: 4 *
Re: alte geige
« Antwort #2 am: 18. Juni 2011, 12:08:35 »
Danke für die schnelle Antwort, habe heute vormittag das Schätzchen mal fotografiert - nur - wie krieg ich die Bilder rüber? Gibt es eine spezielle Adresse?

« Letzte Änderung: 27. Juni 2011, 13:44:47 von Geigenbaumeister »
Administrator Beiträge: 216 *****
Re: alte geige
« Antwort #3 am: 19. Juni 2011, 11:58:20 »
Hallo,
während des Schreibens der Antwort mal auf "Erweiterte Optionen" klicken ;)

www.geigenbauonline.de Infos für alle, die sich für ihr Streichinstrument interessieren
www.geigenbau.cc mein Blog mit Neuigkeiten aus Geigenbau und Streicherszene
www.stradivarishop.com günstig Qualität online einkaufen
Administrator Beiträge: 216 *****
Re: alte geige
« Antwort #4 am: 27. Juni 2011, 13:49:38 »
Hallo,

ich habe mal 3 Bilder hochgeladen...
Es ist sicher eine alte Geige, die allerdings offenbar sehr viel mitgemacht hat und nicht gut repariert bzw. restauriert worden ist. Bodenzäpfchenbereich schlecht erneuert, Decke vielfach gerissen und schlecht repariert....
Da steckt noch eine große Menge Arbeit im Instrument.
 Eine genaue Herkunft kann ich allein aufgrund der Bilder leider nicht machen.
Daher mein Rat: Geige mal vor Ort einem Geigenbaumeister zeigen.

www.geigenbauonline.de Infos für alle, die sich für ihr Streichinstrument interessieren
www.geigenbau.cc mein Blog mit Neuigkeiten aus Geigenbau und Streicherszene
www.stradivarishop.com günstig Qualität online einkaufen

 

ShelfLife © 2015-2016, BHKristiansen