Neueste Beiträge


Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 10
31
Fragen zu Streichinstrumenten / Re: älteres Cello ohne Lack
« Letzter Beitrag von Geigenbaumeister am 03. Januar 2017, 14:58:31 »
Die dunklen Stellen am Deckenrand an der sog. Handstelle sind Verfärbungen des Holzes (bzw. der Holzgrundierung) in Verbindung mit dem Handschweiß und der Körperwärme.
Diese Verfärbung sieht man bei den meisten Instrumenten, die viel gespielt werden. Das sind keine Rückstände von altem Lack.
Es sei denn, es gibt davon abgesehen ähnliche Stellen, die aber keinen Körperkontakt haben.
32
Fragen zu Streichinstrumenten / Re: älteres Cello ohne Lack
« Letzter Beitrag von GelbesCello am 03. Januar 2017, 14:53:43 »
Vielen Dank für Ihre Antwort. Das Cello ist seit mindestens 45 Jahren in diesem Lackzustand. Es musste zwar immer mal wieder etwas repariert werden, aber es sah schon damals so aus. Weiter zurück konnte ich es nicht verfolgen. Mit schwarzen Stellen meinte ich zB die Kante der Decke neben dem Hals. Da es gerade beim Geigenbauer ist, kann ich keine Detailfotos liefern, aber ich krame mal durch ältere Fotos....
33
Fragen zu Streichinstrumenten / Re: älteres Cello ohne Lack
« Letzter Beitrag von Geigenbaumeister am 03. Januar 2017, 14:25:18 »
Hallo,
mit dem Foto hat alles geklappt. ;)
Auf dem Foto ist für mich eigentlich ein heller gelber (fast ohne Farbe, weil die Bestandteile des Lacks nicht farblos sind) Lack zusehen, der auch transparent ist.
Ich würde gerne einmal eine Foto von den Stellen sehen, die "schwarz" geworden sind. Denn eigentlich müssten unten einem doch transparenten  Lack wie auf dem Foto, dunkle Stellen zu sehen sein.
Alten Lack kann man oft in den Bereichen der Schnecke, unter dem Griffbrett, an den Mittelbügeln der Zargen und am Übergang der Decken- und Bodenrändern zu den Zargen sehen.
Für mich ist nach meinem Kenntnistand kein Grund zu erkennen, warum das Cello nicht lackiert werden könnte. Ein Cello zu lackieren, ist jedoch sehr zeitaufwändig und ein zusätzlicher Lack wird den Klang mit hoher Wahrscheinlichkeit verändern.
Gibt es eine "Geschichte" zu diesem Cello vom Vorbesitzer, um herauszufinden, warum der Lack entfernt wurde und wer das gemacht hat?
34
Fragen zu Streichinstrumenten / älteres Cello ohne Lack
« Letzter Beitrag von GelbesCello am 03. Januar 2017, 09:26:02 »
Hallo,
mein Cello (BJ 1930) ist gerade wieder zur Optimierung beim Geigenbauer. Bei der Gelegenheit habe ich die ungewöhnliche gelbe Farbe angesprochen. Der Geigenbauer meinte, dass vor Jahren wohl der Lack “abgewaschen“ wurde. Dies klingt nicht so abwegig, zeigen sich an den Stellen, die man häufiger berührt, leicht schwarze Stellen. Da die Grundierung nicht bekannt ist, möchte mein Geigenbauer auch nicht neu lackieren. Es gibt wahrlich optisch schönere Instrumente, aber ich möchte aus vielerlei Gründen unbedingt bei diesem Cello bleiben. Gibt es eine Möglichkeit, das Cello doch zu lackieren oder zu schützen, auch wenn die Art der Grundierung unbekannt ist? Danke für Ihre Hilfe!

Hier ein Foto, ich hoffe, das klappt
35
Eine kleine Ergänzung dazu:
war es bislang so, dass die kleinen Displays ein anderes Design des Shops zu sehen bekamen, bleibt nun das Design auf allen Bildschirmgrößen identisch und ist für jedes Gerät, vom PC über Tablett zu Smartphone gleichermaßen optimiert. Auf neu deutsch: responsives Design.
36
Probleme beim Shop oder Fragen / Re: Update der Shopsoftware
« Letzter Beitrag von Geigenbaumeister am 26. Mai 2016, 09:15:41 »
Zur Information:
wir haben unserem Shop ein Update auf die aktuelle modified ecommerce Software 2.0.
Auch wurde das Design überarbeitet.
Neu sind:
  • Merkzettel
  • Schnellkauf
Auf den Merkzettel kannst Du alle interessanten Artikel, die Du während des Einkauf auf unserem Shop siehst, ablegen. Dort bleiben Sie gespeichert, bis Du Sie löscht oder in den Warenkorb überträgst.

Den Schnellkauf kannst Du während des Bezahlprozesses aktivieren. Er bedeutet nicht anderes, dass Du Deine bevorzugte Zahlungsmethode und Versandart speichern kannst. Beim nächsten Einkauf brauchst Du diese Daten dann nicht mehr einzugeben.
Viel Freude beim Einkaufen!
37
Hat jemand ne idee , was das für ein cello ist (habs gerade gekauft) ?!

Besonders : Alter , Herkunft ?

Hat die "eigenartigen"  maße :

Spielmensur 65,5 cm
korpus L 70 cm / B  Oben 39/ unten 30/ taille  21 cm
Gesamtlänge 113 cm

Danke für Tipps!  Jürgen (juergenwesser@gmx.de )
38
Fragen zu Streichinstrumenten / Cello (gebraucht -) Saitentausch
« Letzter Beitrag von violdaga am 29. November 2015, 17:29:54 »
Hat jemand Interesse, Saiten zu tauschen? Oder nur kurz gebrauchte,
d.h. "probierte" und für untauglich befundene Saiten auch zu verkaufen?!

Suche gerade eher Darmsaiten
aber auch andere zum Ausprobieren !!!

Biete (hier du die wirklich Neuen):
d´addario kaplan solutions mit helicore (gibts nen ganzen Satz in der Kombi)
Larsen d-a in FORTE
usw.

Oder jemand ne idee für nen Ort, wo man Tauschinteressierte finden kann?!

LG aus Köln
Jürgen
39
die kaplan sind helicore, tungsten-silber
40
Hallo,
was für eine Kaplan ist es denn? (Bei uns im Onlineshop jedenfalls gibt es keine für je 100€  8))
Leider klingen Saiten immer je nach Instrument verschieden.
Je nach Celloklangfarbe sollte man verschiedene ausprobieren bzw. beraten lassen. Oftmals haben auch andere Cellisten (ältere) Saiten zum Probieren. Einfach mal rumfragen.
Ich selbst spiele die Spirore C- Wolfram und die G- Magnacore von Larsen und bin sehr zufrieden damit.
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 10
ShelfLife © 2015-2016, BHKristiansen