Beiträge anzeigen - Stephan


Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.

Nachrichten - Stephan

Seiten: [1]
1) Fragen zu Streichinstrumenten / Re: Welcher Wirbelschneider?
« am: 10. April 2010, 11:37:35 »
Hallo

Danke für die Antwort.

Ich benötige ihn für alte Instrumente.

Ich dachte vor allem daran, das die Reibahle und der Wirbelschneider zusammen arbeiten sollten um ein exaktes Ergebnis zu erzielen. Bei dem Herdim sind die Messer eigentlich recht günstig, so das ein Schleifen wahrscheinlich unwirtschaftlich wäre. Ein gelegentliches Abziehen am Ölstein traue ich mir allerdings durchaus zu  ;)

Welchen Wirbelschneider verwendest Du in Deiner Werkstatt?

Viele Grüße

Stephan

2) Fragen zu Streichinstrumenten / Welcher Wirbelschneider?
« am: 09. April 2010, 00:50:58 »
Hallo

Ich möchte mir einen Wirbelschneider anschaffen. Bei den Preisen ist das für den Hausgebrauch allerdings nicht so ohne.

Ich habe nun zwei Modell in die engere Wahl gezogen:




gibt es da eine Empfehlung vom Fachmann? Taugt der Unversal-Schneider etwas?

Viele Grüße

Stephan

edit durch admin: habe die Bilder und Links entfernt, da die Bilder sicher Urheberrechten unterliegen...

3) Fragen zu Streichinstrumenten / Re: arme alte Geige selbst reparieren
« am: 10. März 2010, 13:33:50 »
Danke für die Informationen  :)

Stephan

4) Fragen zu Streichinstrumenten / Re: arme alte Geige selbst reparieren
« am: 09. März 2010, 18:18:39 »
Hallo und danke für das herzliche Willkommen

Sicher bin ich mir bewusst, dass Geigenbauer nicht begeistert sind, wenn wir selbst an unseren Geigen reparieren. Ich würde auch nie die Notwendigkeit einer fundierten Ausbildung anzweifeln.

Alles was ich an den Geigen mache, spreche ich darum auch mit dem Geigenbauer meines Vertrauens ab (er hat gerade heute wieder Arbeit von mir bekommen  ;)

Allerdings würde ich mich doch an dem ein oder anderen Patienten einmal gerne selbst heranwagen und kleinere Sachen auch selbst in Stand setzen. Da macht mir mein Geigenbauer auch durchaus Mut und erklärt.

Das empfohlene Buch ist sicherlich ein großartiges Werk, jedoch bei 325 Dollar oder amazon.de sogar für über 600 Euro, kommt bei mir das erklärte Problem mit dem Geld wieder in den Vordergrund.

Ist das Buch von Andreas Zimmermann jemandem bekannt? Es ist das Berichtsheft des damals lernenden Schülers an der Geigenbauschule Mittenwald und beschreibt Bau und Reparatur an der Geige.

Eine weitere Frage, vielleicht gerade an den Fachmann: Immer wieder sehe ich alte restaurierte Instrumente, deren ursprünglicher Lack und die Patina noch zu sehen sind, jedoch hinter wohl einer neuen Schicht.

Dient dies vorwiegend der Optik oder auch dem Klang der Geige?

Ist das was da aufgetragen wird einfach eine neue Schicht Geigenlack oder etwas anderes? Denn noch mehr Lack wäre wohl sicher dem Klang nicht zuträglich.

Wenn nicht, was wird da aufgetragen und ist es ebenso Geheimnissträchtig wie die Geigenlackrezepte?

Stephan

5) Fragen zu Streichinstrumenten / arme alte Geige selbst reparieren
« am: 09. März 2010, 14:59:02 »
Hallo

Irgendwie komme ich immer wieder zu alten Instrumenten, die ziemlich geschunden sind.

Hat sich das jahrelang bei Gitarren so verhalten, so spiele ich nun seit etwa einem Jahr Violine und es werden auch hier langsam immer mehr.

Habe nun schon mehrere Instrumente mit offenen Leimungen und teils auch Deckenrissen hier liegen, die ich teils auf Flohmärkten oder Secondhandshops - meist für kleines Geld - erstanden habe, da ich die guten altgedienten Stücke mit viel Seele und Patina nicht liegen lassen konnte.

Leider habe ich das Geld nicht, dies alles vom Geigenbauer reparieren zu lassen, so würde ich gerne ein wenig lernen, über Wirbel- und Saitenwechsel hinauszugehen. Mit Werkzeugen decke ich mich nach und nach ein.

Ich wäre an Literaturhinweisen interessiert, ich habe zur Zeit die Bücher von Sourene Arakelian und André Roussel vor mir, die sicher interessant sind, aber eigentlich nicht in die richtige Richtung gehen.

Wäre da für Tips jeder Art dankbar.

Übrigens wäre Geigenbauer auch nach der Schule schon ein Berufswunsch von mir gewesen und ich finde es sehr interessant, dass dieses Thema nun etwa 30 Jahre später wieder auf mich zu kommt  :)

Viele Grüße vom Forumsneuling Stephan

Seiten: [1]

ShelfLife © 2015-2016, BHKristiansen