Hallo und danke für das herzliche Willkommen
Sicher bin ich mir bewusst, dass Geigenbauer nicht begeistert sind, wenn wir selbst an unseren Geigen reparieren. Ich würde auch nie die Notwendigkeit einer fundierten Ausbildung anzweifeln.
Alles was ich an den Geigen mache, spreche ich darum auch mit dem Geigenbauer meines Vertrauens ab (er hat gerade heute wieder Arbeit von mir bekommen

Allerdings würde ich mich doch an dem ein oder anderen Patienten einmal gerne selbst heranwagen und kleinere Sachen auch selbst in Stand setzen. Da macht mir mein Geigenbauer auch durchaus Mut und erklärt.
Das empfohlene Buch ist sicherlich ein großartiges Werk, jedoch bei 325 Dollar oder amazon.de sogar für über 600 Euro, kommt bei mir das erklärte Problem mit dem Geld wieder in den Vordergrund.
Ist das Buch von Andreas Zimmermann jemandem bekannt? Es ist das Berichtsheft des damals lernenden Schülers an der Geigenbauschule Mittenwald und beschreibt Bau und Reparatur an der Geige.
Eine weitere Frage, vielleicht gerade an den Fachmann: Immer wieder sehe ich alte restaurierte Instrumente, deren ursprünglicher Lack und die Patina noch zu sehen sind, jedoch hinter wohl einer neuen Schicht.
Dient dies vorwiegend der Optik oder auch dem Klang der Geige?
Ist das was da aufgetragen wird einfach eine neue Schicht Geigenlack oder etwas anderes? Denn noch mehr Lack wäre wohl sicher dem Klang nicht zuträglich.
Wenn nicht, was wird da aufgetragen und ist es ebenso Geheimnissträchtig wie die Geigenlackrezepte?
Stephan