Seite drucken - Carbonbögen?

Geigenbau- und Streicher Forum von Geigenbauonline und Stradivarishop

Geige, Bratsche, Cello und Co. => Fragen zu Streichinstrumenten => Thema gestartet von: fraumusica am 12. Januar 2012, 20:42:57

Titel: Carbonbögen?
Beitrag von: fraumusica am 12. Januar 2012, 20:42:57
Ich bin auf der suche nach einen sehr guten Carbonbogen in 3/4 Größe. Habe leider nicht viel Info darüber bekommen können, einige Geigenbauer rümpfen gleich die Nase darüber, andere haben wiederum ganz wenig Ahnung.. Also habe ich gegoogelt und viel gutes über den Hersteller" Coda" gelesen. Hat jemand Erfahrungen damit? Coda Prodigy heißt das Modell. Sind die Carbonbögen auch so individuell in den Spieleigenschaften wie die Holzbögen? Das heißt, sollte ich, theoretisch, 7 Stück vom gleichen Modell bestellen um das beste Exemplar zu finden? Wäre sonst über Empfehlungen sehr dankbar was gute 3/4-Bögen betrifft! Da es nur ein kleiner Größenunterschied zum 4/4- Bogen ist, nehme ich mal an, die Preise sind auch annähernd gleich..? )Eben deshalb möchte ich zum Carbon greifen)
Danke
Titel: Re: Carbonbögen?
Beitrag von: Amateur am 14. Januar 2012, 10:31:48
Hallo fraumusica,

wie "sehr gut" muss es denn sein? Der 3/4-Bogen ist ja eine Investition für eine überschaubare Zeit! Die Coda-Bögen liegen für diese Überlegungen preislich bereits im Mittelfeld!

Nein, Sie brauchen nicht sieben Bögen vom gleichen Modell bestellen - die Toleranzen sind (allein aufgrund des Fertigungsverfahrens) nicht so groß. Allerdings sind die Unterschiede bei den einzelnen Modellen spürbar (Breite der Bespannung, statische Gewichtsverteilung), und von den "Dekoartikeln" (Silberdraht, Belederung, "Auge") sollten Sie keine Wunder erwarten.

Regelrechte "Pflanzstöcke" werden Sie aber bei den seriösen Anbietern nicht untergeschoben bekommen - und falls Sie ein Montagsmodell erwischen, entspricht die Nutzungszeit in der Regel ungefähr der Garantiezeit.

Titel: Re: Carbonbögen?
Beitrag von: Geigenbaumeister am 17. Januar 2012, 15:11:42
Hallo und willkommen im Forum,

da Carbonbögen aufgrund ihres Materials auch anders klingen, würde ich einen Vergleich beim örtlichen Geigenbauer vorschlagen. Es empfiehlt sich durchaus, Fernambukbögen mit Carbonbogen zu vergleichen. Es ist nur nicht so einfach, richtig gute 3/4 Holzbögen zu finden.
Insofern wäre ein Carbonbogen schon eine Alternative. Die Codabows sind von den Spielfähigkeiten sehr gut austariert auch handwerklich auf einem hohen Niveau.

Grüße aus Lübeck