Seite drucken - Altes (wertvolles?) Cello

Geigenbau- und Streicher Forum von Geigenbauonline und Stradivarishop

Geige, Bratsche, Cello und Co. => Fragen zu Streichinstrumenten => Thema gestartet von: Wiener_Cellist am 27. Februar 2011, 17:32:30

Titel: Altes (wertvolles?) Cello
Beitrag von: Wiener_Cellist am 27. Februar 2011, 17:32:30
Hallo Freunde!

Ich bin neu hier, aber kein Neuling am Cello! Ich habe mit 6 Jahren zu spielen begonnen, war einer der jüngsten Studenten an der Wiener Musikhochschule, habe dann aber nicht die Meisterklasse besucht, sondern hobbymäßig gespielt.

Meine Eltern haben mir ein teures Instrument gekauft. Ich habe aber keine Nachweise, aus welcher Epoche diese Instrument stammt.

Kennt sich einer von Euch aus?

Anbei der Link zu einigen Bildern:

http://img534.imageshack.us/g/sommer2008257.jpg/

Vielen Dank für Infos!

Liebe Grüße, Thomas
Titel: Re: Altes (wertvolles?) Cello
Beitrag von: Geigenbaumeister am 27. Februar 2011, 18:14:18
Hallo Thomas,

ein Cello aufgrund von Fotos einzuordnen ist eigentlich kaum möglich. Da aber oft der Stradivarizettel abgebildet ist, das Cello hat nach dem Eindruck der Fotos mit Stradivari nichts zu tun (allenfalls den Umriss) es ist auch längst nicht so alt.
Dies kann man daran erkennen, dass es zum Beispiel keinen Anschäfter hat.
Wenn Deine Eltern viel Geld für das Cello bezahlt haben, haben Sie doch sicherlich einen Kaufbeleg und eine ungefähre Angabe, um was für ein Cello es sich handelt.

Grüße
aus Lübeck
Titel: Re: Altes (wertvolles?) Cello
Beitrag von: Wiener_Cellist am 27. Februar 2011, 18:34:25
Hallo nach Lübeck!

Sie haben das Cello von meiner Celloprofessorin gekauft. Ich werde sie mal fragen, ob ein Beleg vorhanden ist. Die Professorin hat gemeint, daß ihre Eltern das Cello ca 1940 in einem Altwarengeschäft gekauft haben. Der Stradivari Label war mir klar, daß der nicht echt ist.

Was meinst Du mit Anschäfter? Ich habe auf Deiner homepage gesehen, daß man einen Anschäfter bei einem Halsbruch verwendet.

Wie man an der Decke sieht, gab es einen Unfall, der aber als ich ein Kind war von einem Geigenbauer repariert wurde. Von oben gesehen links vom Steg hat ein Kind in der Schule die Decke eingedrückt.

Kannst Du ungefähr zuordnen, oder was braucht man dafür, aus welcher Zeit dieses Cello stammt?

Danke auch noch für Deine prompte Antwort!

Grüße aus Wien,

Thomas
Titel: Re: Altes (wertvolles?) Cello
Beitrag von: Geigenbaumeister am 28. Februar 2011, 08:52:31
Hallo,

hier habe ich mal vereinfacht geschrieben, worin sich Instrumente aus Stradivaris Zeiten von "modernen" unterscheiden:
http://www.geigenbauonline.de/geigenbau-Fragen_und_Antworten-_Faq-_Antworten/items/der-unterschied-im-geigenbau-zu-stradivaris-zeiten-und-heute.html

Die Instrumente hatten bis in 19Jhd. hinein kürzere und aufgesetzte Hälse, während Sie ab ca. Mitte des 19 Jhds. in den Korpus eingelassen wurden.

Ohne mich festlegen zu können (s.o.) vermutlich um die Jahrhundertwende 1900.

Was sagt denn der Geigenbauer vor Ort?

Grüße
aus Lübeck