Geigenbau- und Streicher Forum von Geigenbauonline und Stradivarishop
Geige, Bratsche, Cello und Co. => Fragen zu Streichinstrumenten => Thema gestartet von: szs31184 am 11. August 2010, 22:25:20
-
ich hab heute durch zufall dieses forum gefunden und wollte mal unverbindlich nach dem wert meiner geerbten geige fragen bzw obs eine fälschung ist was ja sehr oft der fall sein soll.
zu der geige:
von meinem urgroßvater der musikprofessor war.
in der geige befindet sich ein zettel mit folgender aufschrift FERDINANDUS (oder FERDINANDO) GAGLIANO FILIUS NICOLA FECIT NEAP: und dann eine zahl die ich nicht lesen kann.
ich hab von der geige so gut ich kann fotos aus verschiedenen winkeln gemacht.
für jegliche hilfe bin ich sehr dankbar.
mfg
die bilder:
http://img15.imageshack.us/gal.php?g=dsc00152se.jpg
-
Hallo,
von Fotos auf den Wert einer Geige zu schließen, ist sehr schwierig.
Nichts desto trotz hat die auf den Fotos zu sehende Geige nichts mit einer italienischen Geige zu tun.
Ich halte sie für eine recht einfache Geige aus dem deutschsprachigen Raum (vermutlich Sachsen)
Von diesen Instrumenten gibt es sehr viele, so dass sie sicher keinen großen Wert haben wird.
Entscheidend wird sein, in welchem Zustand sie sich befindet (1 Deckenriss ist ja gut zu sehen :() und wie sie klingt.
Erfahrungsgemäß lohnt es sich nur, Geld in ein solches Instrument zu stecken, wenn eine "ideelle" Bindung (Instrument von Großvater) und Verwendung in der eigenen Familie vorhanden ist. Für einen Verkauf lohnt einen Investition nicht.
Hier mal ein Bild einer echten Gagliano http://www.beinfushi.com/i-violin8.php
Ich glaube, auch einem Laien wird der Unterschied deutlich.
Grüße aus Lübeck