Seite drucken - Retuschieren einer Geige

Geigenbau- und Streicher Forum von Geigenbauonline und Stradivarishop

Geige, Bratsche, Cello und Co. => Fragen zu Streichinstrumenten => Thema gestartet von: matze1981 am 03. Dezember 2009, 23:00:16

Titel: Retuschieren einer Geige
Beitrag von: matze1981 am 03. Dezember 2009, 23:00:16
Hallo,

ich habe eine "übungs-Geige" von einem Geigenbaumeister geschenkt gekriegt, an der ich mich gerne in Sachen Retuschieren üben würde.
Hier meine Fragen:

1. Wie finde ich heraus, ob die Geige einen Spiritus- oder einen Öllack aufgetragen hat?

2. Wie Retuschiere ich richtig. Und wonach bestimme ich wie ich den Retuschierlack anzumischen habe?

Liebe Grüße aus HH, Matthias.
Titel: Re: Retuschieren einer Geige
Beitrag von: Geigenbaumeister am 07. Dezember 2009, 10:37:58
Hallo,
das Retuschieren gehört sicher zu den sehr schwierigen Reparaturarbeiten und bedarf einer ausführlichen Anleitung vor Ort. (und gehört in die Hände eines versierten Geigenbauers)
Nun kann natürlich jeder an seiner Geige machen, was er möchte und an einer "Übungsgeige" ohnehin.
Zum Unterscheiden, welches Lösungsmittel ein Lack hat, braucht es sehr viel Übung. Entscheidend sind ja eher die Bestandteile des Lackes als sein Lösungsmittel.
Sehr grob gesagt, ist der Öllack dicker und neigt eher zum Krakelieren, der Spirituslack ist meistens dünner. Da es aber auch Mischlacke gibt und fette und ätherische Öllacke, ist dieser Unterscheidung mit Vorsicht zu genießen.
Der Retuschierlack sollte daher dem Originallack sehr ähnlich sein. Der Farbaufbau, die Holzgrundierung, die Transparenz und die Schichtdicke müssen genau nachgebildet werden. Ebenso der Glanz und die Oberflächenbeschaffenheit.
Sicher siehst Du ein, dass das ein Internetforum als Anleitung bei weitem überfordert.....
Titel: Re: Retuschieren einer Geige
Beitrag von: matze1981 am 09. Dezember 2009, 20:56:24
Herzlichen Dank für die Antwort.
Das das Retuschieren so Komplex ist hätte ich nicht gedacht. Gibt es sowas wie einen Kurs, an dem man das Retuschieren lernen kann? Ich wäre daran sehr interessiert.