Geigenbau- und Streicher Forum von Geigenbauonline und Stradivarishop
Geige, Bratsche, Cello und Co. => Fragen zu Streichinstrumenten => Thema gestartet von: Cellista am 23. September 2009, 11:42:46
-
Kann es sein, dass ein Parkettschoner, der sich unter dem Cellostachel befindet, den Ton des Cellos verändert? Hab so das Gefühl, wenn ich einen dicken Kunststoffknopf auf das Stachelende setze, bzw. bei der Verwendung von dicken Kunststoffplatten, dass das Cello dumpfer klingt als ohne diese Teile.
-
Hallo,
da der Stachel mit Sicherheit auch Schwingungen überträgt, verändern auch Bestandteile des Stachels die Klangübertragung. Sicherlich spielt das klanglich eine untergeordnete Bedeutung, aber hörbar ist das bestimmt.
Es hängt auch mit der Beschaffenheit des Bodens (Holz, Keramik, Stein, Teppich) zusammen, wie große ein evt. Dämpfungseffekt ist.
Nicht umsonst gibt es ja "Klangstachel", verschiedene Stachelbirnen und Stachelmaterialen, die alle auch klangverändernde Wirkung haben. Probier doch einfach mal verschiedene Parkettschoner aus. Am wenigsten dürfte ein mit einer Schnur am Stuhl befestigtes Holzbrett den Ton dämpfen.(kann mal leicht selber machen)