Geigenbau- und Streicher Forum von Geigenbauonline und Stradivarishop
Geige, Bratsche, Cello und Co. => Fragen zu Streichinstrumenten => Thema gestartet von: plops am 04. Juni 2009, 01:16:57
-
Hallo,
bei Regenwetter klingt meine Geige besser als bei Sonnenschein. Nun gibt es ja Dampit, aber nützt das überhaupt was? Es scheint irgendwie auch aus der Mode gekommen zu sein, früher hatten das ja viele in der Geige, jetzt sieht man es kaum noch bis gar nicht mehr. Ein anderer Geigenbauer sagt wohl auch, selbst, wenn man in beide F Loecher Dampits tue, bringe es nichts.
Was halten Sie davon? Sinnvoll oder Geldmacherei?
Vielen Dank.
-
Hallo,
nach meiner Erfahrung und Einschätzung nutzt ein Dampit.
Gerade bei trockener Witterung (dies insbesondere im Winter bei Heizungsluft in den Häusern) sollte unbedingt ein Dampit eingesetzt werden.
Den positiven Effekt habe ich auch selbst über Jahre an eigenen von mir gespielten Instrumenten getestet.
Voraussetzung dafür ist aber eine konsequente Kontrolle des Dampits, denn zuviel Feuchtigkeit schadet auch.
Ich bin überzeugt, dass sich durch gewissenhaften Einsatz des Dampits zahlreiche "Trockenheitsschäden" wie Riss und offene Zargen/Decke/Bodenverbindungen vermeiden lassen.
Gewissenhaft heißt:
1. Einsatz nur bei geringer Luftfeuchtigkeit,
2. nur Befeuchtung des Dampits( vor Einbringen des Dampits diesen im Handtuch gut ausdrücken)
3. den Dampit zunächst möglichst mehrfach am Tag kontrollieren, ob die Feuchtigkeit noch genügende vorhanden ist.
Werden obige Punkte beachtet, ist der Dampit ein sinnvolles Zubehör,gerade für empfindliche Instrumente.
Grüße aus Lübeck und willkommen in unserem Forum!