Seite drucken - älteres Cello ohne Lack

Geigenbau- und Streicher Forum von Geigenbauonline und Stradivarishop

Geige, Bratsche, Cello und Co. => Fragen zu Streichinstrumenten => Thema gestartet von: GelbesCello am 03. Januar 2017, 09:26:02

Titel: älteres Cello ohne Lack
Beitrag von: GelbesCello am 03. Januar 2017, 09:26:02
Hallo,
mein Cello (BJ 1930) ist gerade wieder zur Optimierung beim Geigenbauer. Bei der Gelegenheit habe ich die ungewöhnliche gelbe Farbe angesprochen. Der Geigenbauer meinte, dass vor Jahren wohl der Lack “abgewaschen“ wurde. Dies klingt nicht so abwegig, zeigen sich an den Stellen, die man häufiger berührt, leicht schwarze Stellen. Da die Grundierung nicht bekannt ist, möchte mein Geigenbauer auch nicht neu lackieren. Es gibt wahrlich optisch schönere Instrumente, aber ich möchte aus vielerlei Gründen unbedingt bei diesem Cello bleiben. Gibt es eine Möglichkeit, das Cello doch zu lackieren oder zu schützen, auch wenn die Art der Grundierung unbekannt ist? Danke für Ihre Hilfe!

Hier ein Foto, ich hoffe, das klappt
Titel: Re: älteres Cello ohne Lack
Beitrag von: Geigenbaumeister am 03. Januar 2017, 14:25:18
Hallo,
mit dem Foto hat alles geklappt. ;)
Auf dem Foto ist für mich eigentlich ein heller gelber (fast ohne Farbe, weil die Bestandteile des Lacks nicht farblos sind) Lack zusehen, der auch transparent ist.
Ich würde gerne einmal eine Foto von den Stellen sehen, die "schwarz" geworden sind. Denn eigentlich müssten unten einem doch transparenten  Lack wie auf dem Foto, dunkle Stellen zu sehen sein.
Alten Lack kann man oft in den Bereichen der Schnecke, unter dem Griffbrett, an den Mittelbügeln der Zargen und am Übergang der Decken- und Bodenrändern zu den Zargen sehen.
Für mich ist nach meinem Kenntnistand kein Grund zu erkennen, warum das Cello nicht lackiert werden könnte. Ein Cello zu lackieren, ist jedoch sehr zeitaufwändig und ein zusätzlicher Lack wird den Klang mit hoher Wahrscheinlichkeit verändern.
Gibt es eine "Geschichte" zu diesem Cello vom Vorbesitzer, um herauszufinden, warum der Lack entfernt wurde und wer das gemacht hat?
Titel: Re: älteres Cello ohne Lack
Beitrag von: GelbesCello am 03. Januar 2017, 14:53:43
Vielen Dank für Ihre Antwort. Das Cello ist seit mindestens 45 Jahren in diesem Lackzustand. Es musste zwar immer mal wieder etwas repariert werden, aber es sah schon damals so aus. Weiter zurück konnte ich es nicht verfolgen. Mit schwarzen Stellen meinte ich zB die Kante der Decke neben dem Hals. Da es gerade beim Geigenbauer ist, kann ich keine Detailfotos liefern, aber ich krame mal durch ältere Fotos....
Titel: Re: älteres Cello ohne Lack
Beitrag von: Geigenbaumeister am 03. Januar 2017, 14:58:31
Die dunklen Stellen am Deckenrand an der sog. Handstelle sind Verfärbungen des Holzes (bzw. der Holzgrundierung) in Verbindung mit dem Handschweiß und der Körperwärme.
Diese Verfärbung sieht man bei den meisten Instrumenten, die viel gespielt werden. Das sind keine Rückstände von altem Lack.
Es sei denn, es gibt davon abgesehen ähnliche Stellen, die aber keinen Körperkontakt haben.
Titel: Re: älteres Cello ohne Lack
Beitrag von: GelbesCello am 03. Januar 2017, 15:04:30
Ich hatte mich wohl missverständlich ausgedrückt, die Stellen sind nicht von altem Lack, sondern Spielspuren und ich habe Sorge, dass diese immer mehr werden und dem Instrument auf Dauer schaden. Deshalb wollte ich nachfragen, ob man nicht doch lackieren sollte. Ich dachte auch, da wäre heller Lack drauf, bis ich eben gestern bei der Geigenbaumeisterin war (s.o.)
Titel: Re: älteres Cello ohne Lack
Beitrag von: GelbesCello am 03. Januar 2017, 15:09:13
.
Titel: Re: älteres Cello ohne Lack
Beitrag von: Geigenbaumeister am 03. Januar 2017, 15:14:00
Wenn diese Stellen keinen schützenden Lack aufweisen, sollten sie gereinigt und dann mit farblosem Lack überlackiert werden, um das Holz zu schützen. Das ist bei den Rändern auch keine großer Aufwand.
Das gleiche gilt für die sog. Handstelle, die obere Zarge an der Diskantseite und auch für den Halsfuß.
Titel: Re: älteres Cello ohne Lack
Beitrag von: GelbesCello am 03. Januar 2017, 20:22:11
Vielen Dank für Ihre Antwort!