Geigenbau- und Streicher Forum von Geigenbauonline und Stradivarishop
Geige, Bratsche, Cello und Co. => Fragen zu Streichinstrumenten => Thema gestartet von: librarygirl97 am 11. Oktober 2014, 19:59:04
-
Ich bin 17 und habe jetzt gerade bei einem Geigenbauer in meiner Umgebung ein Praktikum gemacht und das hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich jetzt unbedingt an die Mittenwaldschule will, aber irgendwie hab ich immer noch einige Bedenken: Ich weiß es nicht genau, ob es stimmt, aber ich vermute, dass der Einstieg in den Beruf sehr schwierig ist, weil diese ganzen spezialwerkzeuge so teuer sind und man dierekt nach der Ausbildung nicht allzu viel Geld hat und so. Ich habe aber noch einen anderen Traum, nämlich nach Norwegen auszuwandern und Norwegen ist leider eins der teuersten Länder der Welt. Glaubt ihr, ich könnte sowhl den Einstieg in den Beruf finden, als auch nach Norwegen auswandern, ohne einen der beiden Träume aufzugeben?
-
Was sagt denn der "Geigenbauer in Ihrer Umgebung" dazu? Eventuell kann der den Einstieg in diesen Beruf ermöglichen und/oder einen Kollegenkontakt nach Norwegen vermitteln.
Zunächst hier ein kleiner Vorgeschmack: http://www.trend4ward.de/medien/trendBlog/Eintrage/2012/12/7_Das_Geheimnis_guter_Geigen_Claus_Derenbach_kennt_es.html
-
Den Geigenbauer, bei dem ich Praktikum gemacht habe, hab ich schon mal gefragt, aber er meinte, er kenne zwar Geigenbauer auf der ganzen Welt, aber nur nicht in Norwegen, es gibt auch noch einen anderen Geigenbauer bei uns in der Gegend, aber den hab ich seitdem noch nicht wieder getroffen. Allerdings war dieses Wochenende der Berufsinformationstag an der Mittenwaldschule und wir durften zum Schluss auch noch alle Fragen stellen, die uns interessieren, da hab ich auch mal danach gefragt. Er meinte, es sei kein Problem, in jedem Land gibt es Geigenbauer und gerade in einem reichen Land geben die Leute auch mal ein wenig mehr Geld aus für eine gute Geige, und kaufen auch generell weitaus häufiger mal eine neue Geige, da würde doch auch gerade deshalb ein großer Unterschied sein von dem, was man verdient, das gleiche sich locker aus, und wenn ich bei einem Geigenbauer angestellt wäre, würde der mich auch garantiert nicht am Anfang mit Problemen sitzen lasen, mit denen ich alleine nicht klar käme.
-
Was sich in einem Land wie Norwegen auf welche Weise ausgleicht, ist eine Frage der genauen Betrachtung. Einen generellen Trend zu hochwertigen Instrumenten würde ich da nicht zwingend ableiten!
Vielleicht sollten Sie Ihren Ausbildungswunsch und Ihre Residenzpläne getrennt verfolgen. Die Geigenbauwelt besteht nicht nur aus Mittenwald und Norwegen. Füttern Sie die große weltumspannende Suchmaschine mal mit den Suchbegriffen "Violinmakers Norway" und alternativ mit "Violin Making in Norway". Befassen Sie sich mit den Namen, Standorten und ggf. Lebensläufen.
Im zweiten Schritt bemühen Sie die Suchbegriffe "Violin Making School" und "Geigenbau Studium". Das ist regelrecht bewusstseinserweiternd! :D
-
Man kann durchaus davon ausgehen, dass jede Stadt, die ein Orchester hat, auch einen Geigenbauer braucht. Gleiches dürfte auch für eine Musikhochschule gelten. Die Schüler auf der Geigenbauschule in Mittenwald haben in der Regel schon während Ihrer Ausbildung alles Werkzeug zusammen, was man zum Geigenbauen benötigt. Es lässt sich auch einiges selbst herstellen und mitunter gibt es auch Geigenbauer, die etwas abgeben....