Seite drucken - Meine Wirbel rutschen!!

Geigenbau- und Streicher Forum von Geigenbauonline und Stradivarishop

Geige, Bratsche, Cello und Co. => Fragen zu Streichinstrumenten => Thema gestartet von: Soho am 23. Januar 2007, 10:22:14

Titel: Meine Wirbel rutschen!!
Beitrag von: Soho am 23. Januar 2007, 10:22:14
Hallo,
ich brauche dringend Eure Hilfe. :'(
Seit gestern rutschen meine Wirbel.
Soll ich das mit Wirbelseife  machen.
Muss ich zum Geigenbauer?
Eilt!

Soho
Titel: Re: Meine Wirbel rutschen!!
Beitrag von: Geigenbaumeister am 23. Januar 2007, 10:39:50
Hallo,
ich brauche dringend Eure Hilfe. :'(
Seit gestern rutschen meine Wirbel.
Soll ich das mit Wirbelseife  machen.
Muss ich zum Geigenbauer?
Eilt!

Soho

Hallo Soho,

Immer wieder passiert es: entweder ein Wirbel sitzt so fest, dass er sich kaum bewegen lässt oder er rutscht, dass die Stimmung in den Keller sinkt. Ein gut funktionierender Wirbel muss zunächst einmal einige Voraussetzungen erfüllen:

    * Er muss sehr gut passen. Die Löcher im Wirbelkasten werden in einem gleichmäßigem Konus geschnitten, in den der Wirbel sehr genau angepasst werden muss.
    * Ein Wirbel will bewegt werden. Da die Wirbelseife hygroskopisch ist (sie zieht Wasser an), reagiert der Wirbel auf unterschiedliche Luftfeuchtigkeit durch veränderte Laufeigenschaften.
    * Ein Wirbel braucht Pflege.

Dazu einige Tipps:

    * Besorgen Sie sich reine Kernseife (möglichst schon älter) und normale Tafelkreide.
    * Entfernen Sie eine(!) Saite und reinigen Sie den Wirbel vorsichtig mit etwas Spiritus, vermeiden Sie dabei unbedingt jegliche Berührung mit dem Lack Ihres Instrumentes .Reiben Sie jetzt kräftig den Wirbel mit der Kernseife ein .
    * Drehen Sie nun den Wirbel mehrfach in seinem Loch. Es muss sich nun die Lauffläche des Wirbelkastens überall rund am Wirbel abzeichnen. Ist dies nicht der Fall, passt der Wirbel nicht gut genug und muss unbedingt nachgepasst werden.
    * Wiederholen Sie das Einreiben mit Seife und das Drehen so oft, bis der Wirbel sehr leicht und geschmeidig läuft.
    * Jetzt kommt die Tafelkreide an die Reihe. Reiben Sie die Lauffläche des Wirbels mit der Kreide ein und drehen Sie ihn mehrmals. Wiederholen Sie dieses solange bis der Wirbel fest , aber ohne zu ruckeln läuft.
    * Ziehen Sie jetzt die Saite wieder auf (beachten Sie dabei die Stegneigung s.o.) und widmen sich dem nächsten Wirbel in gleicher Reihenfolge.  viel Erfolg!
Titel: Re: Meine Wirbel rutschen!!
Beitrag von: Soho am 30. Januar 2007, 11:09:23
Hi,

vielen Dank für den Tipp.
Mal sehen ob ich das hinbekomme...
Titel: Re: Meine Wirbel rutschen!!
Beitrag von: Soho am 19. Februar 2007, 12:11:09
Hallo,

ich bin einige Zeit nicht dazu gekommen, hab das nun so versucht.
Kernseife hab in einem Bioladen bekommen.
Nun hab ich aber das Gefühl beim a-Wirbel, dass der eiert :-[
Ich habe das zwar trotzdem so weitergemacht, aber dieser Wirbel läuft nicht so schön wie die anderen.
Was kann ich tun??
Titel: Re: Meine Wirbel rutschen!!
Beitrag von: Geigenbaumeister am 19. Februar 2007, 16:18:32
Hallo,

ich bin einige Zeit nicht dazu gekommen, hab das nun so versucht.
Kernseife hab in einem Bioladen bekommen.
Nun hab ich aber das Gefühl beim a-Wirbel, dass der eiert :-[
Ich habe das zwar trotzdem so weitergemacht, aber dieser Wirbel läuft nicht so schön wie die anderen.
Was kann ich tun??

Nun das sieht so aus, als müsste der Wirbel nachgepasst werden. Da hilft nur der Gang zum Geigenbauer.

Titel: Re: Meine Wirbel rutschen!!
Beitrag von: Soho am 23. Februar 2007, 15:51:30
Danke für die Auskunft.
Hab ich eigentlich keine Lust zu.
Wie macht man das denn als Geigenbauer?
Ich würde mal das sonst mal mit einer Feile versuchen.
Titel: Re: Meine Wirbel rutschen!!
Beitrag von: Geigenbaumeister am 23. Februar 2007, 16:58:12
Ich könnte nun sagen: Versuch macht klug...
Aber damit würdest Du Dir auch keinen Gefallen tun.
Sicherlich kannst Du das probieren, aber ich glaube kaum, dass das von Erfolg gekrönt wäre.
Erstens weißt Du noch nicht, ob das Wirbelkastenloch oder dein Wirbel unrund sind.
Im ersteren Fall würdest Du beim Feilen des Wirbel denselbigen verderben, ohne dass Du einen Erfolg hättest. Und ein Wirbelloch, das ja konisch geschnitten ist, rund zu feilen, schafft keiner.
Sicher gibt es für alles Spezialwerkzeuge.
Wir benutzen zum Wirbeleinpassen sog. Wirbelschneider.
Findest Du hier:
http://www.dick.biz/cgi-bin/dick.storefront/DE/Catalog/1001?action=rootcategory&PID=DW
Wenn du soviel Geld ausgeben willst, dafür baut Dir ein Geigenbauer schon einen ganzen Satz Wirbel ein und einfach ist es damit auch nicht.
Ach, für das Wirbelloch brauchst Du eine Reibahle mit dem passenden Konus.. gibt es auch bei Dick.
Lohnen tut sich das wirklich nicht und gelernt werden muss es auch.
Titel: Re: Meine Wirbel rutschen!!
Beitrag von: Profi am 19. Juni 2007, 16:31:56
Hallo,
habe das Thema vor einiger Zeit hier gelesen und muss sagen, der Tipp, die Wirbel mit Kernseife und Kreide einzureiben ist echt super!
Geld gespart und die Wirbel gehen wie eine 1 :D
Danke !
Titel: Meine Wirbel gehen nicht ganz rein
Beitrag von: Yiwen am 23. Oktober 2007, 12:24:05
Ich habe ne frage zur der sache mit der kernseife, muss die trockne oder leicht feucht sein.

Danke
Titel: Re: Meine Wirbel rutschen!!
Beitrag von: Geigenbaumeister am 23. Oktober 2007, 12:45:33
Ich habe ne frage zur der sache mit der kernseife, muss die trockne oder leicht feucht sein.

Danke
Hallo Yiwen,
die Seife sollte trocken sein und möglichst auch schon etwas älter, aber auf keinen Fall feucht.
Grüße aus Lübeck
Titel: Re: Meine Wirbel rutschen!!
Beitrag von: Yiwen am 23. Oktober 2007, 14:54:19
Vielen dank fürs schnelle Antworten.

Ich habe mir in China ein billiges Cello gekauft, weil ich dort ca. 3 Jahre leben werde. Mein Problem ist nun das die Wirbel nicht ganz hinein bekomme, deswegen habe ich gedacht, ich teste mal den tipp mit der Seife. Sollt ich ihn in diesem Fall auch anwenden oder hat jemand einen anderen Ratschlag?
Meine zweite Frage ist, wie lange ich am anfang, pro Tag spielen darf, ich habe irgenwie die Erinnerung, in der erstenWoche, nicht länger als 15 Minuten am Tag.
Nun habe ich gerade festgestellt, dass der Steg sich Richtung Wirbel neigt, ist das normal oder könnte er brechen.

Vielen dank schon mal im voraus und Grüße aus China, Suzhou
Titel: Re: Meine Wirbel rutschen!!
Beitrag von: Geigenbaumeister am 23. Oktober 2007, 15:10:23
Mein Problem ist nun das die Wirbel nicht ganz hinein bekomme, deswegen habe ich gedacht, ich teste mal den tipp mit der Seife. Sollt ich ihn in diesem Fall auch anwenden oder hat jemand einen anderen Ratschlag?
Nein, das wird nichts helfen. Die Wirbel müssen so eingepasst sein, dass sie in das Wirbelloch passen. Wie weit steckt der Wirbel denn mit seinem dünnen Ende im Wirbelkasten?
Meine zweite Frage ist, wie lange ich am anfang, pro Tag spielen darf, ich habe irgenwie die Erinnerung, in der erstenWoche, nicht länger als 15 Minuten am Tag.
Das ist Unsinn, Du kannst solange spielen wie Du magst ;)
Nun habe ich gerade festgestellt, dass der Steg sich Richtung Wirbel neigt, ist das normal oder könnte er brechen.
Nein, der Steg soll immer gerade stehen, durch das Stimmen mit den Wirbeln neigt er sich gerne zum Griffbrett hin( wenn überwiegend mit Feinstimmern gestimmt wird, eher zum Saitenhalter)
Du kannst versuchen, ihn vorsichtig an der Oberkante zurückzudrücken. Nimm dazu am besten die Stegoberkannte zwischen die Daumen beider Hände, so dass Du immer Druck und Gegendruck ausüben kannst.
Wenn Du aber mit den Wirbeln ohnehin zu einem Geigenbauer gehen solltest, kann er Dir den Steg auch schnell gerade hinstellen. Damit dies aber nicht häufig passiert, sollten die Saitenkerben auf dem Steg immer mit Grafit eingerieben werden, damit die Reibung minimiert wird.
Hoffe, es hilft...
Grüße aus Lübeck nach China  :)


Titel: Re: Meine Wirbel rutschen!!
Beitrag von: Yiwen am 23. Oktober 2007, 15:20:28
Nochmal danke fürs schnelle Antworten.
Jeder wirbel ist unterschiedlich weit drinnen, bei der C-Seite ungefähr 3 mm (hier ist er am weitesten draußen).

Dann muss ich mich mal au die suche nach einem Geigenbauer machen, warscheinlich gar net so einfach, aber noch mal vielen dank

Grüße aus China