Kolofonium
Als Kolofonium, auch Kolophonium geschrieben, wird das Harz von Nadelhölzern bezeichnet. Im Geigenbau findet es
- zum Einstreichen der Bogenhaare
- und als Bestandteil zum Lack
Verwendung. Bei den Bogenhaaren sorgt das Kolofonium für die nötige Klebrigkeit, um die Saite in Schwingungen zu versetzen. Viele Hersteller nutzen zum Teil dem Geschäftsgeheimnis unterliegenden Verfahren um das Harz den geforderten Eigenschaften anzupassen.
Kolofonium vom Hersteller Bernadel
Als Bestandteil zu Geigenlacken wird das Kolfonium auch verwendet. Zu Erkennen ist dies oftmals an der Empfindlichkeit des Lackes gegen Kratzer. Schon kleine "Schrammen" hinterlassen sehr helle Spuren. Wir raten von der Verwendung als Lackbestandteil ab, da das Harz zu spröde ist.