Haare für den Bogen
Haare finden im Geigenbau für die Bespannung der Bögen Verwendung.
Sie werden aus dem Schweifhaar von Pferden genommen, am besten aus den
Scheifhaaren von Schimmelhengsten. Je nach Rasse und Herkunft der Pferde
findet man sehr unterschiedlich Qualitäten von Haaren. So kommen die
besten Haare aus der Mongolei, aber auch aus allen anderen Regionen der
Erde findet man brauchbare Haare.
Ein gutes Bogenhaar muss folgende Eigenschaften aufweisen:
- eine ausreichende natürliche Länge
- eine gleichmäßige Struktur
- eine ausreichende Stabilität und Dicke, um eine ausreichende Haltbarkeit zu gewährleisten
- eine gesunde Oberflächenstruktur, um genügend und gleichmäßige Haftung des Kolofoniums zu gewährleisten
- helle natürliche Farbe ohne Bleichungsmittel
Für die größeren Streichinstrumente kann es von Vorteil sein, etwas dickeres Haar zu verwenden um auch hier eine ausreichende Haltbarkeit zu erreichen. Für Kontrabassbögen werden daher mitunter auch schwarze Haare verwendet, die deutlich grober sind als die hellen.