F-Löcher
Die Schalllöcher bei Streichinstrumenten werden entsprechend ihrer Ähnlichkeit mit Buchstaben entweder f- oder c- Löcher genannt. Der Grund ist für jeden leicht ersichtlich. Bei allen Instrumenten der Geigenfamilie (= Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass) F-Löcher, die der Gambenfamlie C-Löcher. Die Schalllöcher markieren auch das akustische Zentrum der Instrumente. Zwischen ihnen genau mittig wird der Steg aufgestellt. Die F-Löcher unterstreichen diese Markierung noch mit den sogenannten f-Kerben, kleinen Einschnitten jeweils nach innen und aussen zeigend.
Als F-Klappen bezeichnet man die Deckenteile, die jeweils zum oberen und unteren Lochs des "F" zeigen. Es gibt daher eine untere und obere F-Klappe.
