Antworten

Mein Bogen haart!

Die Behaarung eines Bogens erfordert äußerste Sorgfalt. Diese Arbeit gehört in die Hand eines erfahrenen Geigenbauers oder Bogenbauers!

Die Wandstärken am Kopf des Bogens und am Frosch sind sehr gering und vertragen keine zusätzliche Belastung.

Geigenbau Bogenbehaarung Bogenkopf

Die Bogenhaare werden nach dem Zusammenbinden nur mit Holzkeilen in den dafür vorgesehenen Kästchen am Frosch und Kopf festgehalten.

Diese Holzkeile werden nicht eingeleimt und müssen sehr genau eingepasst werden.

Geigenbau Bogenbehaaren Frosch Keil

Schlecht passende Keile bergen nicht nur die Gefahr, dass alle Haare auf einmal herausfallen können, sondern, dass im schlimmsten Fall Kopf und Frosch reißen. Das kann ggf. die Zerstörung des Bogens bedeuten.

Deshalb vertrauen Sie Ihren Bogen nur dem versierten Geigenbauer an. Wenn Sie den Bogen mit den neuen Haaren zurückbekommen, schauen Sie sich ruhig mit kritischem Blick die gefährdeten Stellen und weisen Sie sofort auf evtl. Mängel hin.

Sollte Ihr Bogen deutlich mehr Haare verlieren als üblich kann das verschieden Ursachen haben:

  1. die Haare sind im Frosch oder im Kopf des Bogens nicht fest genug abgebunden worden. Rutschen erst einmal ein paar Haare durch, wird alles immer lockerer und die Haare werden bald komplett herausfallen.
  2. Die Bogenstange ist nicht mehr gerade. Wenn die Bogenstange in die Längsrichtung verzogen, in die der Bogen auch beim Spielen gekippt wird, könnten Haare zwischen Stange und Saite eingeklemmt werden und reissen. Dies ist beim Geigen- und Bratschenbogen vom Spieler weg , beim Cello und Kontrabaßbogen zum Spieler hinzeigende Richtung.
  3. Sollten mehrere Haare auch nach längerem Nichtgebrauch an der fast gleichen Stelle reissen, deutet dies auf Milbenbefall hin. Diese Tierchen fühlen sich im Samt des Etuis wohl um mögen auch die Haare. In einem solchen Fall umgehend die Haare entfernen (lassen) und das Etui mit einem starken Staubsauger aussaugen. Als Vorbeugung sollte ein Zedernholzstück in den Kasten gelegt werden.
  4. Sollte sich der Oberkeil lösen, deutet dies auf einen nicht fachgerecht eingepassten Keil hin. Sollten sich die Haare am Kopf verdächtig wölben, sollten sie den Bogen beim Geigenbauer zeigen, denn das Herausfallen des Oberkeils ist der plötzliche Totalverlust der Haare. Gerade bei einem Konzert ist dies eine Katastrophe...

 

Zuletzt aktualisiert am 2011-02-10 von Haat-Hedlef Uilderks.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen unserer Datenschutzerklärung.